Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht, du wirst in jedem Fall recht behalten.
Henry Ford II
Jede Phase eines beruflichen Werdegangs hat spezifische Herausforderungen, die eine Beratung oder ein Coaching sinnvoll machen können. Neben dem Selbstbild werden ungünstige Verhaltensmuster und Einstellungen sowie „blinde Flecken“ betrachtet, die meist unmerklich die erhoffte Zielerreichung verhindern.
Coaching
Von Werten und Visionen
Gerade in Zeiten größerer Unsicherheit – in unserer Gesellschaft und in unternehmerischen Strukturen – stärkt Coaching die innere Stabilität und Resilienz des Einzelnen. Wer sich selbstwirksam in Veränderungen erlebt, bleibt gesünder, zufriedener und produktiver. Coaching ist dafür ressourcen-, potentialorientiert und werteorientiert.
Bearbeitet werden isolierte Problemstellungen genauso wie umfassendere Fragestellungen. Meist ist der Ablauf ähnlich: Nach der Erfragung der aktuellen Situation folgt die gemeinsame Analyse und Zieldefinition/Vision. Dabei fungieren Werte als Leitplanken der Zielvision. Denn: was will man mit einem Ziel, das nicht zu einem passt? Was nützt das ambitionierteste Karriereziel, wenn es nicht zufrieden macht? Isolierte Trainings können Themen sein wie Stressbewältigung durch Achtsamkeit, die Verbesserung der sozialen Kompetenz oder Konfliktkompetenz, Überforderung durch Positionswechsel, Erschöpfung bei Arbeitsverdichtung oder Krankheit. Achtsamkeit und Resilienzorientierung in einer immer anstrengenderen Arbeitswelt sollen dafür sorgen, dass die Begeisterung und Freude brennen darf – ohne Gefahr und mit Dauer.